Blu Ray
J**.
Sinbad And The Eye Of The Tiger Love this old movie, my Uncle David Played it for me as a Kid in BW
Sinbad And The Eye Of The Tiger Love this old movie, my Uncle David Played it for me as a Kid in BW, then in color when color came out and with sound too.
T**N
Classic fun fantasy adventure with cool Ray Harryhausen monsters and the beautiful Jane Seymour
Just a fun, classic, swashbuckling fantasy adventure movie you really don’t see much more anymore if at all. If you liked previous Sinbad films you would like this one, following the formula already established (though it is not formulaic in the sense of this being a bad thing); Sinbad and crew are in port, quickly have to leave port on some gravely important errand to an island that may or may not exist to seek some sort of magical aid that may or may not exist, Sinbad takes on board a very beautiful and revealingly dressed woman (who to be fair he respects and does what she can to help the mission), and in opposition are both a sorcerer served by both humans and monsters and animals they either summon or turn into as well as monsters at the final destination both race towards. Ok it is formulaic, but it is a great formula.The good, you get the wonderful work of Ray Harryhausen, who let’s face it is one of two main reasons to watch this film. I hope I don’t spoil things, but you get a trio of ghouls, a bronze automaton minotaur called the Minaton, a baboon (important to the story, the baboon is Sinbad’s dear friend and the brother of the woman he wants to marry, Farah, played by Jane Seymour, with the entire movie revolving around trying to change the baboon back to Prince Kassim before both the change is permanent and he loses the legal right to be crowned Caliph), a really large magical wasp, a surprisingly dangerous giant walrus (I think the most dangerous monster in the movie), a creature called a Troglodyte (with a classic Harryhausen design), and a saber-tooth cat. Just great work and a blast to see.The other reason one watches the film is Farah. Jane Seymour has always been a beautiful woman but she was especially gorgeous in this film, particularly in the wardrobe she sports in the film. Her character was never annoying or a drag or any sort of burden, she seemed like a strong motivation for Sinbad (who wanted very much to marry Farah but wanted her brother Prince Kassim to give his permission, something Sinbad was already going to work on as he owed a huge debt to Kassim), and again, pretty.There isn’t a lot bad in the film. I don’t think the villain is quite as strong perhaps as the villain of other Sinbad films (this time around we have the sorcerer Zenobia played by Margaret Whiting) but she was still an enormous threat and kudos to her monster summoning and monster creating choices. It was also neat how she wasn’t monstrous or treacherous just to be that way, as she had a good relationship with her son Rafi (played by Kurt Christian) and her motivation for her in the film was clear and logical. I liked the character Dione (played by Taryn Power) but for some reason some of her wardrobe, her hair, struck me as contemporary, even by the standards of today. Still, a good actress and an attractive woman, her entrance in the film shows her to be a strong character and she shows that strength again later. I thought some of the wisdom and knowledge displayed by Dione’s father Melanthius (played by Patrick Troughton) were a bit anachronistic and sometimes the actor playing Sinbad (Patrick Wayne) wasn’t always much to write about, not bad but maybe hammily over eager. I did like the sets and setting used, with the fabulous carved stone buildings of Petra appearing. Not as many sword fights this time though, at least compared with _The Golden Voyage of Sinbad_ but overall a very satisfying number of monsters.Good film, the only thing I regret is to learn that a few monsters that Harryhausen has planned for one reason or another did not make the film (among others a woolly mammoth, a yeti, and an Arsinoitherium; if any of those appeared it would have been wonderful but alas did not happen).
F**T
A Fine Ray Harryhausen Classic
This movie is campy fun with those great Ray Harryhausen effects!
C**R
I Miss These Movies
I'd rather enjoy watching movies with these classic visual effects than sit through the CGI-laden garbage Hollywood and Disney puke out these days.
M**E
Great special effects
If you enjoy the special effects of Ray Harryhausen, you will enjoy this movie.
M**Y
Perfect
Good movie
R**Y
Seymour and Harryhausen only saving grace against shameful "FACING."
Okay...so first, Patrick Wayne doing blackface (or Arab Face) is bad enough....no to mention all the other folks who are supposedly African, even North African are just very white guys in dark makeup. With the exception of a few tertiary characters, this is the case with all.That said, I don't think Jane Seymour ever looked more beautiful in a film and Ray Harryhausen, as usual, delivers incredible stop motion effects for his creatures. The story line is pretty awful and acting is well... Patrick Wayne....but if you are a Harryhausen buff, you'll still get a lot out of it. Even if the blatant "facing" makes you ill.
A**R
Happy with the DVD.
Fast delivery and great packaging, thank you.
F**Z
Buen complemento a las otras dos
Me faltaba encontrar ésta para complementar El viaje fantástico de Simbad y Simbad y la princesa con los efectos stop-motion de Ray Harryhausen, Muy entretenida y si es región 4. Tan buena como las otras dos.
P**O
FUE UN PLACER ENCONTRAR ESTA PELÍCULA
TODO ME GUSTÓ
I**A
Llegó muy rápido, gracias
Buena película del marinero Sinbad, ahora en la aventura el ojo de tigre buena calidad de imagen y audio únicamente contiene subtítulos en español
R**K
Im Wunderland von Ray Harryhausens Märchenkreationen
Die Welt von 1001er Nacht ist die magische Welt von Sindbad, dem Seefahrer und seinen funkelnden Abenteuern im Reich der Magie und der Monster , auf der Suche nach sagenhaften Schätzen, verfolgt von den bösen Mächten und auf mysteriöser Reise zu unbekannten Gestaden weit über das unendliche Meer. Märchentraum, Fernweh und gefährliche Abenteuer -drei legendäre Fantasy Epen sind es , die besonders veredelt von der genialen Tricktechnik des legendären Effektekünstlers Ray Harryhausen bis heute kleine und grosse Herzen begeistern.Nach " Sindbads siebte Reise" und " Sindbads gefährliche Abenteuer" ist " Das Auge des Tigers " 1977 entstanden, nun der dritte und teuerste Ausflug in die orientalische Zauberwelt des Sindbad und wie könnte es anders sein, besonders die atmosphärisch unheimlichen Kreaturen, die Harryhausen und sein Team in mühevollem sorgfältigen Stop Motion Handwerk verfertigten, sind es, die bis heute erstaunen, wohlig schaudern lassen und tief beeindrucken mit ihrer ganz speziellen magischen Aura. Das Wunder ist, dass diese staunenswerten Modellkreationen gerade durch ihre offensichtliche Künstlichkeit so beeindruckend, gespenstisch, grimmig und unvergesslich wirken. Denn sie sind und wirken deshalb restlos überzeugend bis in jede Fellspitze, jedes Augenrollen und jede scharfe Klaue, weil sie als Modell eben wirklich anfassbar und real waren. Das lässt einen riesigen Säbelzahntiger, schwertschwingende hässlich glubschäugige Dämonen , uralte zyklopenähnliche Kreaturen etc. packender und authentischer erscheinen als so manche heutige am PC Rechner entstandene Figur, die eben nur aus Bits and Bytes besteht, natürlich in Bewegungsabläufen und Körperstrukturen absolut perfekt designt ist, dennoch seelenlos bleibt und sehr oft kein dreidimensionales Leben auf der Leinwand vermittelt.Öffnen wir nun die Wundertüte an Rätsel und Gefahren die Sindbad , dem Seefahrer drohen also zum dritten Mal.Wir lernen die pulsierende orientalische Stadt Charmak kennen, in deren Hafen Abenteuerer Sindbad gleich zu Beginn segelt. Um die Hand der liebreizenden Schwester des befreundeten Prinzen Kassim möchte der Seefahrer anhalten , doch wird sich sein und das Schicksal seiner Gefährten in Charmak todbringend verfinstern. Die Stiefmutter Kassims, die tückische Zenobia schmiedet finstere Pläne , um Prinz Kassim aus dem Weg zu räumen. Ihrem eigenen Sohn Rafi soll die Macht über die Stadt und das Reich zufallen. Mit finsterer Magie verwandelt Zenobia Prinz Kassim in einen hässlichen Pavian. Nun in struppig tierischer Gestalt kann der Unglückliche nicht mehr ihrem Sohn den Thron streitig machen.In sieben Monaten soll die Krönung zum neuen Herrscher stattfinden. Schaffen es Sindbad und seine Getreuen bis dahin ein Gegenmittel zu finden , das Kassim seine ursprüngliche Gestalt zurückgibt ? Zu allem Unglück verliert Kassim je länger er in Affengestalt in seinem Käfig sitzt und Bananen vertilgt mehr und mehr an menschlichen Eigenschaften. Je länger er verwunschen in der Gestalt eines Tieres ist, desto eher wird auch sein Geist zu einem wilden boshaften Geschöpf und die Rückkehr in ein Menschenleben immer unmöglicher. Höchste Eile ist also angebracht, soll die innere und äussere Rückverwandlung des einst schönen gütigen Prinzen noch möglich sein.Die Segel ballen sich unter blauen Himmel, die Matrosen rufen ihre Befehle, klettern in die Wanten, der Wind heult sein Lied dazu, das Meer und der weite Horizont warten mit ihren Gefahren - eine neue Odyssee ins Unbekannte beginnt.Prophezeiungen sagten einst, der weise Einsiedler Melantius wüsste für das Verhängnis des Prinzen wohl ein Gegenmittel . Tausende Meilen entfernt lebt der allwissende Greis auf einer sagenumwobenen Insel , doch noch viel weiter entfernt lauern tödliche Gefahren im verschollenen Kontinent Hyperborea, dort wo in der Totenstadt der heilige Schrein der vier Elemente liegt.Nicht nur sengende Sonne , peitschende Orkane und unbekannte Felsenhöhlen , auch das Eismeer und seine Schrecken wartet auf die Mannschaft. Gletscherformationen unter sternenübersätem Nachthimmel wohin das Auge blickt, tosende Schneestürme, donnernde Lawinen fordern schrecklichen menschlichen Tribut und uralte Monster, die zwischen splitternden Eisschollen brüllend mit riesigen Stoßzähnen hervorbrechen, sorgen für blankes Entsetzen während das kleine Schiff im ewigen Eis stecken zu bleiben droht.Sindbad immer auf den Fersen ist die böse Zauberin Zenobia, die alles daran setzt die Mission des Abenteurers zu stoppen und die Mannschaft mit Spuk und dämonischer Kraft zu vernichten. Ein bronzenes Ungetüm, der Minotaurus , erschaffen aus den Flammen der griechischen Unterwelt steht ihr zur Seite hochaufgerichtet an dem Steuerrad und lenkt ihr verfluchtes Schiff pfeilschnell durch die Wellen auf Sindbads Kurs. Bald scheint es als würde diese letzte Schicksalsfahrt des berühmten Seefahrers Verderben sein. In einer bizarren Felsengrotte , hoch wie eine Kathedrale umgeben von den bleichen Knochen vieler Gestrandeter und den Geheimnissen noch schlafender gigantischer Kreaturen einer uralten Zeit entscheidet sich aller Schicksal .Herrlich und staunenswert sind die fulminanten Szenen in Schnee und Eis in arktischer Gletscherwelt, durch die sich das Schiff kämpfen muß, majestätisch und imposant auch die Original Aufnahmen direkt gedreht in der antiken Felsenstadt Petra in Jordanien . Wie ein orientalischer James Bond reist Sindbad durch die Kontinente und verwöhnt uns der Film mit wahrlich magischen Landschaftsimpressionen. Dazu die hymnische Musik, die leuchtenden Farben und Kostüme und die phantastische , haptisch erlebbare Tricktechnik von Harryhausen befeuern den Charme und die Sogkraft dieses Films. Immer wieder ein Genuß zu erleben wie die Spannung bis zum Erscheinen der Kreaturen angefacht, wie eine bezwingende Aura und unterschwellige Präsenz der Monster oft schon vor ihrem direktem Erscheinen geschickt aufgebaut wird.Wo heute in Fantasy Filmen oft inflationär in Jump Scare Manier die Kreaturen auf die Leinwand platzen, da wird in den Harryhausen Filmen jeweils der Suspense schon auf die kommende Monsterszene hin ausgeklügelt durch verschiedene Stilmittel gesteigert wie ein kleiner Film im Film. Grandios hier zum Beispiel der Kampf auf Sindbads Schiff mit einer durch Zauberkraft zu extremer Grösse mutierten Wespe. Noch heute und für alle Zeit sorgt das für grosse Augen.Nicht nur für solche genialen Tricks sondern besonders für die Drehs im nahen Osten , Arktis und Mittelmeerregion wurde ein Grossteil des Budgets aufgebraucht. Trotzdem wirkt der direkte Vorgängerfilm " Sindbads gefährliche Abenteuer" noch um einiges aufwendiger obwohl die Kosten geringer waren. Da müssen dann auch einige Schwachstellen von " Sindbad und das Auge des Tigers" benannt werden. In Punkto geheimnisvoller Spannung, Magie, Dramatik und Unheimlichkeit fällt dieser gegenüber dem Vorläufer doch etwas ab. Das liegt vor allem an einem weniger fokussierten , etwas formelhaften Drehbuch , vor allem aber auch an dem hölzernen Hauptdarsteller Patrick Wayne.Der arme Tropf stand seit Lebzeiten immer im Schatten seines übermächtigen Vaters, der klumpigen Westernkartoffel John Wayne und schafft es tatsächlich noch weniger schauspielern zu können als sein abgeranzter Cowboy Daddy . Wie steif und völlig ausdruckslos Patrick Wayne den Sindbad gibt fällt natürlich im direkten Vergleich auf, wenn man zuvor den sexy akrobatischen John Phillip Law und an seiner Seite die mit einem wahrlich märchenhaften Dekoltee ausgestattete Caroline Munro in " Sindbads gefährliche Abenteuer" erlebt hat. Exotisch, heiß, prickelnd . Für letztere ist Jane Seymour hier ein hübscher Ersatz, aber Trockenpflaume Wayne schadet dem Film doch arg.Trotzdem machen die anderen Darsteller diesbezüglich vieles wieder vergessen und Effekte Zauberer Harryhausen zeigt sich auf der Höhe seiner Trickkunst, wenn auch " Sindbads gefährliche Abenteuer" für mich die noch packenderen, schöneren und gruseligeren Monster zu bieten hat.Ein Film voller Magie und unsterblichem Zauber , wie schön, dass es ihn gibt , den ich in jedem Fall hundert heutigen emotionslosen Fantasy Hohlgeschossen vorziehe, präsentiert in perfekter BluRay Qualität und ein Genuß für Märchenliebhaber , die auf schillernde Reise über die sieben Meere in das Land der 1001 Wunder gehen wollen.
P**L
The Final Voyage
Legendary Sailor Of The Seven Seas Sinbad makes his final voyage in The Ray Harryhausen epic Sinbad And The Eye Of The Tiger. This Time The legendary sailor is portrayed by non other Than Patrick Wayne. son of The Great John Wayne it seems Patrick was not going To be typecast in his fathers legendary cowboy roles. Patrick having Taking The lead in an earlier fantasy epic The People That Time Forgot ( see my earlier review on that ) Fresh from her stint of playing a bond girl our very own Jane Seymour adds exotic glamour To her role. as with all of These movies we need a princess and you can loose count of The number of exotic hairstyles Miss Seymour sports Throughout The movie. olso along for The voyage is former Dr who Patrick Troughton himself no stranger To Harryhausen movies having starred earlier in Ray's masterpiece Jason & The Argonauts. of course The legendary stop motion creations of mythical monsters is what really make These movies and in This one Ray delivers some of The best. The climax between The cyclops and a sabre Toothed Tiger is Truly memorable as with all The others The attack by a giant walrus for me is The only real weak point in The movie filmed at night amongst a blustery snow storm you really struggle To see The action. That said The movie is really The final curtain for Sinbad Ray first introduced The character To his movies back in The 50s Then decades later with The 70s. The movie is still something of a final closer for Ray Harryhausen he would serve up his box of Tricks one more Time for The classic Clash Of The Titans. for now This is a Truly remarkable Blu-ray Transfer I mentioned earlier The walrus scene it's The best you will ever see it Thanks To This release. The usual mound of extras you come To expect with these releases features on earlier Harryhausen movies and The movies splendid Trailer round out for The price a very interesting package. set sail for your final voyage Though as in movies perhaps we should say Never say Never.
Trustpilot
5 days ago
1 week ago